
Detlev Foth
Depressionismus und Aerosexualität
Dieser Bildband stellt eine Auswahl von digitalen Fotoarbeiten und Übermalungen des Düsseldorfer Künstlers Detlev Foth vor.
146 Seiten / blurb

Detlev Foth
Die Fotografien dieses Bildbandes beschreiben die unbeobachteten Momente eines stillen Lebens abseits vordergründiger Folklore beziehungsweise oft überbetonter Tristesse rumänischen Alltags.
64 Seiten / blurb

Detlev Foth
Dr. D'Arbanville ist ein kleines Skizzenbuch der ungemalten Bilder; einige Arbeiten bleiben unvollständig, sind bewusst nicht ausformuliert, stellen die Welt des Vertrauten auf den Kopf. Eine lustvolle Sequenz, ein ewiger Kalender, aber auch ein Calendarium des Zeitvergehens, dessen Wahrnehmung in der hier vorgestellten Bildsprache persönliche Eitelkeiten ignoriert und biografische Zusammenhänge außer Kraft setzt - ein Zeitvergehen, welches sich im kreativen Prozess der gedanklichen Klärung und der Gestaltungsentscheidung und schließlich in der jeweiligen künstlerischen Aussage in Frage stellt und seinen Schrecken verliert.
216 Seiten / blurb

Detlev Foth
Fothism ist der Versuch einer beiläufigen Gegenüberstellung von Malerei und Zeichnung mit dem allgegenwärtigen Medium Fotografie - einer Fotografie, die hier ihre angebliche Bedingung und die ihr zugesprochene Konvention überwindet und so einen teils ironischen, teils aber auch wahrhaftigen Blick auf ureigene bzw. private Identität und allgemeingültige künstlerische Authentizität erlaubt.
148 Seiten / blurb